Ikigai als Weg
Wie ich schon auf der Seite How to Ikigai angemerkt habe, gibt es keine narrensichere, einfache 5-Schritte Anleitung um sein Ikigai zu finden. Und selbst, wenn es die Anleitung gäbe, dann wären wir oft in der Situation, dass wir unser Ikigai kennen, es aber nicht leben können oder wollen, weil wir uns nicht trauen. Ist das ganze Gerede vom Ikigai also einfach nur eine schöne Illusion? Nein, keineswegs!
Das Ikigai ist ein Fluss
Viele Menschen, die ich kennengelernt habe, wollten irgendwo ankommen. Sie planten ihr Leben in Zielen, wie Schulabschluss, Studienabschluss, Hochzeit, Beförderung, Rente und so weiter. Hatten sie eins der Ziele erreicht, dann stellten sie oft fest, dass sie das Ziel nur kurzfristig glücklich gemacht hat. Natürlich gab es einen Glücksmoment, aber die Welt drehte sich weiter und sie wollten das nächste Ziel erreichen. Für viele dieser Menschen fühlte sich das dann irgendwann leer an, weil sie keine Erfüllung fanden.
Aber warum schreibe ich das? Nun, eine Denkweise in Lebenszielen oder Etappen ist bei uns stark verbreitet. Das Ikigai ist kein Ziel; man kann es nicht erreichen. Das heißt, wenn du dein Ikigai gefunden hast, dann beschreibt es einen Weg bzw. in meinem Bild einen Fluss. Einen Fluss der dich durch dein Leben trägt und der dich jeden Tag auf’s neue erfüllt und glücklich macht; bei dem du aber an keinem Ziel ankommen kannst.
Jeder Fluss hat eine Quelle
Die Idee Ikigai als einen Fluss zu betrachten, gefällt mir auch deswegen so gut, weil ein Fluss immer eine Quelle hat. An der Quelle ist er noch klein, wird aber im Laufe der Zeit immer größer. Das ist mit dem Ikigai oft ganz ähnlich. Weiter oben habe ich geschrieben, dass viele Menschen ihr Ikigai nicht leben wollen, weil sie sich nicht trauen. In so einem Fall kann ich den Menschen immer nur mit auf den Weg geben, dass sie klein anfangen sollen. Klein, wie die Quelle, die dem Fluss sein Leben einhaucht. Genau wie ein Fluss finden diese Menschen dann ihren Weg. Sie fangen klein an und so lange sie weitermachen, wird der „Ikigai-Fluss“ immer größer und gibt ihnen immer mehr Sicherheit. Und für den Fall, dass es dir auch Angst macht, deinem Ikigai zu folgen, dann kannst du auch erstmal heimlich anfangen. Auch eine Quelle, die niemand sieht kann einen Fluss entspringen lassen.
Flüsse ändern ihr Bett
Ein Fluss ist lebendig und dadurch kann er auch immer mal sein Bett verändern. Dein Ikigai kann sich im Laufe der Jahre auch verändern. Deine Werte verändern sich vielleicht und dein Leben und deine Erlebnisse verändern dich. Das hat dann vielleicht zur Folge, dass sich dein Ikigai ändert. Also, wenn du dein Ikigai gefunden hast, dann hast du nicht mal damit ein Ziel erreicht. Du hast nur eine Beschreibung des aktuellen Flussbetts gefunden, aber das kann sich immer mal wieder ändern. Daher ist es eine gute Idee, alle paar Jahre mal prüfst ob dein Ikigai wirklich noch dein Ikigai ist.